Günter Starke
Die Ausstellung Kinderbilder zeigt eine außergewöhnliche Sammlung von Fotografien des Dresdner Fotografen Günter Starke. Zwischen 1978 und 1991 entstanden, fangen die Bilder unbeschwerte Momente des kindlichen Alltags in der Äußeren Neustadt ein. Mit spielerischer Leichtigkeit und ohne Scheu vor der Kamera zeigen die Kinder in unterschiedlichen Situationen eine eindrucksvolle Nähe und Authentizität. Günter Starke, der durch sein jahrelanges Fotografieren zu einem vertrauten Nachbarn wurde, schuf Werke, die nicht nur…
weiterlesen "Ausstellung “Kinderbilder” Eine Zeitreise in die Dresdner Neustadt"
Eröffnung der Ausstellung "Trans* Menschen in Russland: Extremistisch ab Geburt"
Ab dem 26. April wird bei uns die Ausstellung “Trans Menschen in Russland: Extremistisch ab Geburt” mit Bildern von trans Menschen aus Russland zu sehen sein. Eröffnet wird diese am 26. April um 17 Uhr mit einem kurzen Input über die aktuelle Situation von trans Menschen in Russland und anschließendem Gespräch mit Quarteera e.V., einem Verein, der Russisch verstehende queere Menschen zusammenbringt.
weiterlesen "Trans Menschen in Russland: Extremistisch ab Geburt"
Bild verschiedener Geldscheine in Euro und diverse Münzen in Euro.
Wikimedia Commons, Christoph Scholz, CC BY-SA 2.0 DEED
Veranstaltung am 6. März 2024 ab 19 Uhr in der WIR AG. Am 06. März ist Equal Pay Day 2024. An diesem internationalen Aktionstag wird auf den Gender Pay Gap aufmerksam gemacht, weil trotz europa- und verfassungsrechtlich festgeschriebenem Grundsatz der Entgeltgleichheit zwischen den Geschlechtern nach wie vor ein Lohnunterschied besteht. So erhalten vollzeitbeschäftigte Frauen in Sachsen knapp zwölf Prozent weniger Gehalt als Männer, obwohl sie aufgrund der lohnbestimmenden Merkmale mehr bekommen müssten als Männer. In …
weiterlesen "Höchste Zeit für gleichen Lohn bei gleich(wertig)er Arbeit!"
Veranstaltungsbanner
Vom 1. September bis 31. Oktober wird in den Räumen der Wir AG die Ausstellung "Von Şahmaran und Deqs - Eine Annäherung an kurdische Mythologie und traditionellem Kunsthandwerk" der kurdischen Künstlerin Bêrîvan Îbîn zu sehen sein. Eröffnet wird diese am 1. September um 18 Uhr mit einer Vernissage und anschließendem Künstleringespräch. Die Ausstellung kann in den Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag, von 11 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung …
weiterlesen "Ausstellung und Vernissage: Von Şahmaran und Deqs — Eine Annäherung an kurdische Mythologie und traditionellem Kunsthandwerk"
Veranstaltungsbild, zeigt die Seite eines Gebäudes von der Straße aufgenommen, Zu sehen sind zwei alte Autos und eine Parkuhr. Auf dem Fenster des Hauses steht "LILA-X-BASE LIL"
die Blaue Distanz
Finissage mit Lesung "lonely hearts". Die Blaue Distanz und die WIR-AG laden herzlich zur Finissage der Ausstellung "Best of LILA-X Collection" ein. Am 7. Juli ab 18 Uhr kommt Sarah Buddeberg mit den Künstler*innen ins Gespräch. Thematisch begleitet wird der Ausklang durch Irène Mélix' Lesung "lonely hearts". Wir freuen uns auf euch! Der Eintritt ist frei. Der Veranstaltungsort ist barrierearm.
Blick auf den Martin-Luther-Platz von der WIR AG aus.
AH
Vom 9. bis 11. Juni laden die Anwohner*innen des Martin-Luther-Platz, der Martin-Luther-Straße sowie der Böhmischen Straße zum Straßenfest ein. Rund um das Wochenende wird es viele Aktivitäten und Kulturprogramme geben, sei es Musik, Bands, Workshops, einen Flohmarkt, Yoga... Wir sind mit dabei und ihr könnt das ganze Wochenende antreffen. Schnappt euch eine Zuckerwatte, ein Cocktail oder etwas vom veganen Brunch. Unser Programm: Freitag 9. Juni -> in der WIR AG: 17, 19 und 21 Uhr Kinoabend mit Popcorn und …
weiterlesen "Bunter Sommer Neustadt am Martin Luther Platz — WIR SIND DABEI!"
Veranstaltungsbild, zeigt die Seite eines Gebäudes von der Straße aufgenommen, Zu sehen sind zwei alte Autos und eine Parkuhr. Auf dem Fenster des Hauses steht "LILA-X-BASE LIL"
die Blaue Distanz
Vom 16.5. bis zum 7.7. öffnet sich die WIR AG dem „Best of LILA-X Collection“ der Blauen Distanz. Bei der Vernissage kommt Sarah Buddeberg mit dem Duo und weiteren Aktivist*innen ins Gespräch: Wie steht es um selbstbewusste queere Repräsentanz in Dresden? Welche Räume können wir uns aneignen, welche wollen wir neu schaffen und wie gelingt uns das? Ein Austausch darüber, wie wir Orte und Gesellschaft für mehr Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und Sicherheit umgestalten und verqueeren können. Die Ausstellung kann in den …
weiterlesen "Ausstellung: Gespräch / Queer Spaces – Queer Voices"
Nach über 2 Jahren Pandemie möchten wir die Türen der WIR AG endlich wieder für alle öffnen. Wir wollen Euch die Räume und Angebote zeigen und mit Euch ins Gespräch kommen. Dazu laden wir am 10.07. ab 11 Uhr zu einem Mitbring-Brunch ein. Bringt gerne leckeres Essen zum Teilen mit, einen Grundbedarf stellen Wir vor Ort. Als Initiativen und Organisationen könnt Ihr außerdem gerne Flyer von Euch mitbringen, damit das Vernetzen klappt. Und was wird die WIR AG machen? Natürlich haben wir eigene Ideen, gemeinsam ist aber alles besser! Bringt Eure Ideen …
weiterlesen "Re-Opening & Mitbring-Brunch"
Sechzehn Jahre habe ich mich als Sozialpolitikerin im Bundestag für soziale Garantien und soziale Menschenrechte eingesetzt. Mein Ziel war und ist, dass jede und jeder frei von Armut und Schikane leben kann. Ich habe deshalb für Reformalternativen wie die Kindergrundsicherung, die Vier-Tage-Woche und die Mindestrente sowie die Überwindung von Hartz-IV gekämpft. Kurz gesagt: für eine Sozialpolitik im Zeichen von Selbstbestimmung und Selbstermächtigung. Mit der Ernennung zur Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin beginnt für mich …
weiterlesen "Katja Kipping: Ein neues Kapitel beginnt"